top of page
  • Schwarz Instagram Icon
PANA6409e.jpg

Ihre mobile Tierphysiotherapiepraxis 

in Walldorf & Umgebung
Über mich
DSC02321s.jpg

Über mich

Mein Name ist Natascha Faulhaber, ich bin 1991 im schönen Heidelberg geboren. Zusammen mit meinem Freund und meiner Tierschutzhündin Lisbeth lebe ich in Walldorf.

Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe früh gemerkt, dass ich später mal mit Ihnen arbeiten möchte. Im Anschluss an meinen Masterabschluss in Biologie entschloss ich mich also eine Ausbildung als Tierphysiotherapeutin zu absolvieren.

Tiere geben einem so viel, daher ist Tieren zu helfen bei mir Herzensangelegenheit. 

Ich habe es mir zum Ziel gesetzt Hunden und Katzen ihre wohlverdiente Lebensqualität zurück zu geben, oder zu erhalten. Ganz oben steht bei mir Geduld mit den Vierbeinern, ich arbeite nie mit Zwang. Mein Job lebt von der Mitarbeit meiner Patienten und deren Besitzern, daher nehme ich mir besonders viel Zeit für meine pelzigen Patienten. Ebenfalls wichtig ist mir, dass Sie jederzeit nachvollziehen können was ich da mache, also bitte nicht zögern wenn Sie Fragen haben.

Fortbildungen

2021

    Fasziengewebe von Peter Rosin

    Röntgenbilder verstehen

    Novafon Grundlagenseminar

    Novafon bei Degenerativer lumbosakraler Stenose (DLSS)

    Novafon Arthrose bei Pferd, Hund und Katze

    Novafon Post OP und bei Narben

    Novafon Sehnenabriss, Triggerpunktbehandlung

    Novafon Myofasziale Schmerzen behandeln

    MKW Lasertherapie bei Erkrankungen der Wirbelsäule

    Blutegeltherapie in der Praxis der Tiertherapie (Bibertaler Blutegelzucht)

    Kinesiotaping für Hunde

    Tat-Ort Neurologie: Neurodynamik am Beispiel des N. ischiadicus

    Tat-Ort Neurologie: Bandscheibenvorfall

2022

    Der Durchtrittigkeit beim Hund trainerisch begegnen

    Gymnastrix to go: Hundefitness auf dem Spaziergang

2023

     Hands on dogs: Muskelfunktionprüfung Hintergliedmaße

     Hands on dogs: Stress und der Magen des Hundes

2023-2025

     Weiterbildung Strukturelle Canine Osteopathie SCO ©

Leistungen

Leistungen

Preise

80,-

zzgl. Fahrtkosten

Erstanamnese

Die Erstanamnese bildet immer den ersten Termin. Ihr Haustier wird dabei gründlich untersucht und gemeinsam erstellen wir dann einen Behandlungsplan. 

Die Dauer beträgt 60-90min

Folgebehandlung

In der Folgebehandlung werden die in der Erstanamnese festgelegten Therapien durchgeführt. Das nötige Equipment bringe ich natürlich mit.

Die Dauer beträgt 30-45 min

50,-

zzgl. Fahrtkosten und Material

Blutegel-Therapie

Je nach Patient und Krankheit werden ein oder mehrere Blutegel angesetzt. Bitte beachten Sie, dass ich für die Blutegeltherapie ein Rezept Ihres Tierarztes benötige.

Die Dauer beträgt 60-90min

80,-

zzgl. Fahrtkosten und Material

Fahrtkosten bis 10km inklusive, danach  1€ pro km Anfahrtsweg

Materialkosten:  Blutegel: Tagesaktuelle Apothekenpreise plus Versandkosten 

Preise

Kontakt

Danke für Ihre Nachricht!

E-Mail
Termine nur nach Absprache

0176 70 40 9778

Telefon / 
Whatsapp
Kontakt
  • Wie läuft ein Termin ab?
    Ich komme zu Ihnen nach Hause wo sich ihr Hund/ ihre Katze entspannt behandeln lassen kann. Beim ersten Termin, findet immer eine Erstanamnese statt. Ich schaue mir Ihr Tier genau an, im Stand in Bewegung und auch das Verhalten gibt mir einen ersten Einblick. Danach folgt eine vollständige Palpation (=Abtasten) und Gelenkfunktionsprüfung. Anschließend erstellen wir gemeinsam einen Therapieplan und beginnen ggf. direkt mir der Therapie.
  • Was muss ich vor dem Termin beachten?
    Am besten ist es, wenn ihr Tier "kalt" in den Termin kommt. Das bedeutet keine ausgiebigen Spaziergänge oder sportliche Betätigung direkt vor dem Termin. Außerdem sollte auch die Fütterung nicht unmittelbar vor dem Termin stattfinden. Vor dem ersten Termin bitte ich Sie mir einen Anamnesebogen auszufüllen und zuzuschicken. Diesen bekommen Sie nach Kontaktaufnahme von mir zugeschickt. So kann ich mich schon vor dem Termin mit dem Fall vertraut machen und ggf. den behandelnden Tierarzt kontaktieren.
  • Was muss ich nach dem Termin beachten?
    Gönnen Sie Ihrem Tier Ruhe, denn nur mit Regeneration können Heilungsprozesse stattfinden. Vor allem nach der Bewegungstherapie kann es zu Muskelkater kommen. Nach Absprache können Sie Ihrem Tier mit bestimmten Hausaufgaben und Anpassungen im Alltag viel Gutes tun. Gerne besprechen wir dies individuell im Termin.
  • Was passiert wenn ich meinen Termin absagen muss?
    Wenn Sie einen Termin absagen müssen, sagen Sie mir bitte so früh wie möglich bescheid. Kurzfristige Absagen bis 12 Stunden vor dem Termin muss ich zu 50% in Rechnung stellen.
  • Ist Tierphysiotherapie eine Alternative zum Tierarzt?
    Nein. Als Tierphysiotherapeut kann man zwar sehr gut eingrenzen wo "der Schuh drückt", jedoch ohne bildgebende Verfahren wie Röntgen oder CT/MRT wäre eine 100%ige Aussage unprofessionell. Daher sollte der erste Weg immer zum Tierarzt/ in die Tierklinik führen. Auch wenn dann eine Diagnose steht, ist eine Erstanamnese unverzichtbar, denn Physiotherapeuten behandeln kein Röntgenbild. Es muss festgestellt werden wie der Schmerz-, Bewegungs- und Muskelstatus ist um einen individuell passenden Therapieplan zu erstellen.
  • Ist es möglich ein Praktikum bei mir zu machen?
    Leider nein. Da ich mobil arbeite ist es allein versicherungstechnisch unmöglich für mich einen Praktikanten mitzunehmen. Ich empfehle grundsätzlich jedem, der Tierphysiotherapeut*in werden will, sich an Tierkliniken die auch Physiotherapie anbieten zu wenden. Die meisten Ausbildungsstätten für Tierphysiotherapie bieten zudem Schnuppertage an. Dort kann man sich dann auch mit den Studierenden austauschen.
FAQs
bottom of page